Schlanke Kerzen aus Myrtenwachs für ein besonderes Wohnambiente
Mach es dir schön zuhause! Ob als begleitende Raumbeleuchtung oder als Dekoration für den Esstisch – Kerzenlicht sorgt für ein stimmungsvolles Ambiente. Die handgefertigten Maya-Lichter zaubern eine gemütliche Atmosphäre in deine Wohnung. Da ihr Wachs aus den Beeren eines Myrtengewächses gewonnen wird, duften sie einzigartig natürlich und einfach wunderbar. Unser Tipp: Die schlanken Maya-Kerzen passen besonders gut zu unseren Kerzenkieseln.
Umweltfreundliche Kerzen – Maya-Lichter aus dem Nebelwald
Die Maya-Kerzen werden im Nebelwald von Guatemala nach alter Tradition von den Frauen des Kekchí-Volkes aus dem Wachs der Arrayán-Beere hergestellt. Einmal jährlich werden die von einer Wachsschicht umhüllten Beeren der Wachsmyrte geerntet. Anschließend werden die Beeren in Wasserbehältern erhitzt und das sich absetzende Wachs kann abgeschöpft werden. Um stabile Kerzen zu erhalten, wird dem leicht porösen Beerenwachs geschmeidiges Bienenwachs hinzugefügt. Die fertigen Kerzen zeichnen sich durch einen natürlichen Duft und besonders schöne Farben aus.
Nachhaltiger Anbau – der Arrayán-Strauch als Kulturfolger
Nach Verfolgung, Umsiedlung und Landenteignungen leben heute noch etwa 400.000 Menschen des Kekchi-Volkes in Guatemala. Einige von ihnen halten an den alten Traditionen fest und gewinnen noch heute Wachs aus dem Arrayán-Strauch. Der einzigartige Strauch ist vor allem im Hochland von Guatemala heimisch, das den Beinamen Nebelzone oder Nebelwald trägt. Der Arrayán-Strauch ist ein sogenannter Kulturfolger. Das bedeutet, dass die Pflanze besonders dort gut gedeiht, wo nach einer längeren Nutzung der Boden erodiert ist und nur noch wenig Nährstoffe enthält. Der Arrayán-Strauch findet hier optimale Lebensbedingungen und seine Wurzeln verhindern eine weitere Erosion des genutzten Bodens.
Fair Trade – Maya-Lichter erhalten Lebensräume
Durch den Kauf der Maya-Kerzen hilfst du nicht nur eine uralte Tradition der Maya-Kultur am Leben zu halten, ganz nebenbei schützt du auch noch den Nebelwald. Die Familien, die an diesem Projekt teilnehmen, erhalten ein zusätzliches Einkommen. Mit den Einnahmen aus dem Verkauf des Wachses können die Kekchí einen großen Teil ihres Grundbedarfs decken und sind nicht mehr gezwungen so viel Waldfläche für den Maisanbau zu roden. Der Verkauf der Maya-Lichter sorgt für eine nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und hält eine jahrtausendealte Tradition am Leben. Gleichzeitig wird der Teufelskreis von Brandrodung und Erosion durchbrochen. Durch die gezielte Anpflanzung des Arrayán Strauches können sich geschädigte Flächen regenerieren. Ein schöner Grund, um öfter mal eine Kerze anzuzünden!