Nachhaltiges Memo-Spiel – Wer lebt im Naturgarten?
Im Naturgarten gibt es so viel zu entdecken. Das lehrreiche Memo-Spiel nimmt dich mit auf einen Spaziergang durch den Garten. Am Komposthaufen geht es los. Am Insektenhotel ist ordentlich was los und im Staudenbeet blüht es bereits. Die Erdkröte hat sich in einem Blumentopf versteckt. Entdeckst du die Igelfamilie? Spielerisch lernst du alles über Tiere und Pflanzen im Naturgarten. Das niedliche Memo-Spiel mit 24 handgemalten und beschrifteten Kartenpaaren vermittelt wertvolles Naturwissen. Ein kurzweiliges Kartenspiel für jedes Alter. In der robusten Verpackung ist das Memo-Spiel bereit für den Ausflug oder die nächste Reise.
Brigitte Baldrian – Tiere und Pflanzen wunderschön illustriert
Alle Tiere sind schon da. Mit ihren handgemachten Naturillustrationen verzaubert Brigitte Baldrian die Kleinen und die Großen. In ihrem Atelier im nördlichen Waldviertel im schönen Österreich wimmelt es nur so von niedlichen Tieren und Märchengestalten. Brigitte Baldrian – ursprünglich Biologin und Gärtnerin – gestaltet in ihrem Atelier detailgetreue Naturmotive und kindgerecht verspielte Tiergestalten, die wir direkt ins Herz geschlossen haben. Bei ihr ist die Natur kunterbunt und superspannend. Nachhaltige Kartenspiele, Bilderbücher und Papierwaren verziert sie mit aufwendigen Aquarellen und detailreichen Zeichnungen.
Bei der Wahl der Materialien lässt sie sich ebenfalls von der Natur inspirieren. Ihre nachhaltigen Postkarten, Bücher und Poster werden auf Papieren mit hohem Recyclinganteil oder auf Graspapier gedruckt, was allen Papierwaren eine besondere Haptik verleiht. Darüber hinaus kooperiert Brigitte Baldrian mit nachhaltig arbeitenden Druckereien in Österreich. Die regionale Herstellung und Verpackung minimieren Transportwege und sorgen für eine umweltfreundliche Produktion. Brigitte Baldrian legt großen Wert darauf, dass ihre Produkte plastikfrei sind und auch so verpackt werden. Konfektioniert werden die schönen Papierwaren in Integrationswerkstätten in Österreich, wo Menschen mit Beeinträchtigung eine Aufgabe finden.