Wir blicken zurück und schauen nach vorn! 5

Januar und Februar sind im Einzelhandel eher ruhige Monate. Ein guter Zeitpunkt für uns, inne zu halten und einen Blick auf das vergangene Jahr zu werfen – um genau zu sein auf die letzten 15 Monate. Gerne möchten wir dich daran teilhaben lassen!

Oktober 2023

Krise hin, Ausweg her – wir starten ein Crowdfunding

Wir beginnen im Oktober 2023, dem Monat, in dem wir uns dazu entschlossen hatten, eine Crowdfundingkampagne ins Leben zu rufen.

Die Investitionen in die Vergrößerung unseres Ladens im Herbst 2019 und die der direkt darauffolgenden globalen Krisen haben ein großes Loch in die Kasse des ökolädchens gerissen. Trotz etlicher Umstrukturierungen und Einsparungen sah es damals so aus, als ob das ökolädchen bald Geschichte sein könnte.
Doch das konnten und wollten wir nicht zulassen.
Deswegen haben wir unsere Situation transparent gemacht und die Öffentlichkeit um Hilfe gebeten.

Wir blicken zurück und schauen nach vorn! 6

Dank der Spenden, die im Rahmen der Crowdfundingkamapgne eingegangen sind, und eines guten Weihnachtsgeschäfts 2023, konnten wir weitermachen.

2023/2024

Gutes Jahresende –
spannender Jahresanfang

Der unglaublich positive Zuspruch unserer tollen Kundinnen und Kooperationspartnerinnen in dieser Zeit hat uns die Energie gegeben neue Ideen zu entwickeln. So haben wir noch gegen Ende des Jahres 2023 angefangen, unser Ladenkonzept zu erweitern. Unsere erste Etage, die bis dato als Lagerfläche diente, wurde umgestaltet und erste gebrauchte Baby- und Kinderkleidung verkauft.

Wir blicken zurück und schauen nach vorn! 7
Wir blicken zurück und schauen nach vorn! 8
Wir blicken zurück und schauen nach vorn! 9

Kurze Zeit später, im Januar 2024, kam Christina beiläufig – um genauer zu sein bei einer Bio-Pommes – mit Christian von Bullfrog Vintage (seinerzeit Pop Osnabrück) ins Gespräch – das dazu führte, dass kurz darauf auch Vintagemode für Erwachsene im Sortiment des ökolädchens zu finden war.

Januar 2024

Für Vielfalt und ein buntes Osnabrück

Wie du weißt, setzen wir uns als ökolädchen nicht nur für eine nachhaltige Wirtschaft, sondern auch für ein Miteinander auf Augenhöhe mit all unseren Mitmenschen ein. Schon seit mehreren Jahren unterstützen wir daher die örtliche Flüchtlingshilfe Exil e.V.

Wir blicken zurück und schauen nach vorn! 10

sowie die Non-Profit-organisation Viva con Agua mit Spenden. Und so war es für uns selbstverständlich im Januar 2024 unsere Stimme für ein buntes Osnabrück zu erheben und an der „Demo gegen rechts“ im Osnabrücker Schlossgarten teilzunehmen.

Frühjahr/Sommer 2024

das ökolädchen nun auf drei Etagen

Wir blicken zurück und schauen nach vorn! 11

Wir haben ja schon erwähnt, dass das Thema „Konzeptentwicklung“ eine wichtige Rolle für uns spielt. Vor diesem Hintergrund haben wir uns noch näher mit der nachhaltigen Nutzung unserer Räumlichkeiten beschäftigt und im März 2024 unsere Bürofläche in der 2. Etage auf ein Minimum verkleinert. Seitdem finden auf der dadurch entstandenen „Mehrzwecknutzungsfläche“ immer mal wieder Kreativ-Workshops statt.

Auch hat es im Juli ein erstes Wohnzimmerkonzert in unseren Räumlichkeiten gegeben. Nachdem die Ständer mit den Secondhandklamotten zur Seite geschoben und an deren Stelle die Bühne und Klappstühle für 50 Zuschauer aufgebaut wurden, konnte es losgehen. Ein besonderes Ereignis, das auf jeden Fall eine Wiederholung wert ist!

Wir blicken zurück und schauen nach vorn! 12

Herbst 2024

Netzwerken

Wie wichtig der Austausch mit Akteuren aus anderen Bereichen ist, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen, konnten wir im September 2024 einmal mehr feststellen. So waren wir zur Vernetzungsbörse des Theater Osnabrück eingeladen, die im Rahmen des Festivals zum Thema Kreislaufwirtschaft organisiert wurde.

Wir blicken zurück und schauen nach vorn! 13

Einer Einladung zur Nachhaltigkeitsmesse der Deutschen Bundesstiftung Umwelt sind wir gerne gefolgt und waren hier mit einem Marktstand vertreten.

So kamen wir mit Ausstellern ins Gespräch und wir lernten u.a. einige Mitglieder der Wüsteninitiative e.V. kennen. Spontan wie wir sind, haben wir mit ihnen anlässlich des Moonlightshoppings am 2. November ein Reparaturcafé auf unserer „Mehrzwecknutzungsfläche“ eingerichtet.

Herbst 2024

Hier darf getestet werden

Wir blicken zurück und schauen nach vorn! 14

Natürlich spielen auch Kooperationen mit neuen Händlerinnen und Produzentinnen, die unser Sortiment mit ihren tollen nachhaltigen Produkten bereichern, eine wichtige Rolle für uns. Hervorheben möchten wir hier unsere Zusammenarbeit mit Wildling Shoes. Seit Oktober 2024 präsentieren wir die nachhaltig gefertigten Barfußschuhe im ökolädchen.

Wildling Shoes werden nur direkt über den Hersteller online angeboten. Aber bei uns hast du die Möglichkeit, die Schuhe in den Größen 18 – 48 anzuschauen und vor allem anzuprobieren. Bestellen musst du die Schuhe dann zwar trotzdem online, aber jede*r Interessent*in bekommt bei uns im Laden einen Gutschein, der bei Bestellung direkt im Onlineshop von Wildling Shoes eingelöst werden kann!

Ausgezeichnet!

Prämierung - Nachhaltigkeitspreis

Last but not least möchten wir noch auf unsere Prämierung hinweisen. Wie du vielleicht mitbekommen hast, wurden wir im Oktober vom niedersächsischen Wirtschaftsministerium und der IHK für unser nachhaltiges Gesamtkonzept ausgezeichnet. Nähere Informationen dazu findest du hier

Neue Zeiten erfordern neue Wege –
und auf denen bewegen wir uns gerade.

Eine intensive Zeit mit vielen neuen interessanten Entwicklungen und Begegnungen liegt hinter uns. Auch wenn die politische und wirtschaftliche Lage alles andere als stabil ist und das Thema Nachhaltigkeit in den letzten Jahren wieder zu einem Nischenthema geworden ist, halten wir weiterhin an unserer Vision fest, die Welt ein Stück bunter, vielfältiger und nachhaltiger zu machen. 


Wir werden im Jahr 2025 an den Entwicklungen der letzten 15 Monate anknüpfen und dich auf dem Laufenden halten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert