Ostern steht vor der Tür. Für deine Frühlingsdekoration haben wir uns zwei Kerzenhalter ausgedacht, die du mit wenigen Handgriffen ganz einfach nachbasteln kannst. Und weil sie so schlicht sind, passen sie sich mit einigen wenigen Accessoires an deine Inneneinrichtung an. Wenn du gleich mehrere Kerzenhalter bastelst, hast du individuelle und kostengünstige Mitbringsel zum Osterbrunch.

Upcycling – aus alt mach neu

Alte Bretter gibt es in fast jedem Haushalt. Meistens liegen sie im Schrank ganz hinten und werden kaum noch benutzt, weil die Oberfläche zerkratzt und nicht mehr ansehnlich ist. Wenn du einen Kerzenhalter basteln möchtest, ist der Zustand des Bretts egal, weil du es nach der Bearbeitung sowieso noch schleifst oder schmirgelst.

Was du benötigst:

  • Ein altes Brett
  • Einen Bohrer mit Durchmesser 17 oder 18 Millimeter
  • Messing-Hülsen
  • Eine Schleifmaschine oder Schmirgelpapier
  • Etwas Olivenöl

Bei uns im ökolädchen findest du Hülsen aus Messing, die dafür sorgen, dass deine Kerzen im neuen Halter sicher stehen. Außerdem geben sie deinem DIY-Kerzenhalter eine wertige Optik.

Aus alten Schneidebrettern Kerzenhalter basteln

Und so geht’s:

  • Gewünschte Anzahl der Löcher auf der Rückseite des Bretts anzeichnen. (Tipp: Falls das Brett auf der anderen Seite eine Ablaufrinne hat, dürfen die Bohrlöcher nicht zu weit außen sitzen.)
  • Löcher bohren (Tipp: Wir lassen auf dem Brett in etwa die Hälfte der Fläche frei, hier finden später kleine Gestecke, Sträuße aus getrockneten Blumen oder kleine Lieblingsdinge ihren Platz.)
  • Brett von beiden Seiten schmirgeln oder abschleifen
  • Holzoberfläche mit Olivenöl einreiben, damit die Holzmaserung schön zur Geltung kommt
  • Messing-Hülsen einsetzen

Fertig. Jetzt fehlt nur noch die passende Dekoration. Weil der Kerzenhalter so schlicht ist, lässt er sich saisonal immer wieder neu gestalten und begleitet dich von jetzt an rund ums Jahr.

Aus unbehandelten Holzscheiten Kerzenhalter basteln

Einen Kerzenhalter basteln kannst du auch ganz einfach aus einem Stück Feuerholz. Der ausgesuchte Klotz sollte sicher stehen und nicht kippeln, damit die Kerzen gefahrfrei abbrennen. Wenn noch etwas Borke am Holz ist, umso besser, das sorgt für eine natürliche Optik. Auch hier bohrst du Löcher in der gewünschten Anzahl und setzt die Messing-Hülsen ein.

In Kombination mit natürlichen Materialien wie Wollfilz und Leinen wird der Kerzenhalter aus Feuerholz zu einer nachhaltigen Deko für die Festtage. Bei uns im ökolädchen findest du gefilzte Anhänger aus Fair-Trade-Produktion, Osterkörbchen aus Jute, Tischwäsche aus Leinen sowie nachhaltige Geschenkideen für die Feiertage.

Wenn du ab jetzt keinen Basteltipp mehr verpassen möchtest, dann folge uns auf Instagram. Dort findest du ökologische Tipps und DIY-Ideen wie zum Beispiel die selbstgemachten Weidenkränze im Bild unten.

Genieß die Zeit beim Basteln und anschließen die Zeit mit deinen Lieben.

Hinweis: Brennende Kerzen bitte nie unbeaufsichtigt lassen. Außerhalb der Reichweite von Kindern oder Haustieren und nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen brennen lassen. Die Kerzen sollten mit einem Wachsplättchen oder mit heißem Wachs im Kerzenhalter befestigt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert